DaWa 184 – Irgendwas mit Ladebalken
Außer Spesen nüscht jewesen! Durch einen blutleeren Auftritt geht Hertha 0:5 in der Allianz-Arena baden. Das Gewitter folgte prompt, samt defekten Transferbalken am berüchtigten Deadline Day!
Außer Spesen nüscht jewesen! Durch einen blutleeren Auftritt geht Hertha 0:5 in der Allianz-Arena baden. Das Gewitter folgte prompt, samt defekten Transferbalken am berüchtigten Deadline Day!
Herzlich Willkommen zum entspannten Sommergartenplausch bei Damenwahl. Endlich konnten wir uns mal wieder in echt treffen und mussten nicht mit winzigen Smartphone-Displays vorlieb nehmen.
Zwar hat Hertha nicht gespielt, bestimmt aber dennoch die Nachrichten zwischen Charlottenburg und Erkner: die Mannschaft muss in Quarantäne. Loriot hätte gesagt: “Das kommt jetzt etwas ungelegen.” Was das für Hertha und die noch ausstehenden Spiele in der Endphase der Saison bedeutet, besprechen wir in kleiner Runde.
Schwere Zeiten für Hertha. Wieder mal hat man ganz passabel mitgespielt, wieder mal gab es am Ende aber nichts zu holen. Fleißnoten bringen keine Punkte.
Sie seien die ganze Woche nur gehüpft, hatte Dardai auf der PK vorm Auswärtsspiel in Stuttgart gesagt, um gegen Kalajdzic besser verteidigen zu können. Der Angesprochene war darüber offensichtlich bestens im Bilde und machte sein Tor trotzdem: per flachem Flugkopfball. Das war so nicht vorgesehen.
Hertha hat zwar das Heimspiel gegen Bayern mit 0:1 verloren, allerdings auch eine beeindruckende, unerschrockene Vorstellung abgeliefert. Gegen eine schwächeren Gegner, soweit herrscht Einigkeit, hätte diese Leistung mindestens zu einem Unentschieden, wenn nicht sogar zu einem Sieg gereicht. Über die Bedeutung dieses Spiels für die restliche Saison hingegen sind wir uns gar nicht einig.
Willkommen zur dieswöchentlichen Therapiestunde nach unserem Auswärtsspiel in Bielefeld. Es war ein Festival der Ratlosigkeit, ein einziges Trauerspiel der Berliner, ein Offenbarungseid. Ideenlos, uninspiriert, überfordert, ein einziges Debakel.
Das 1:1 in Mönchengladbach war durchaus ein Achtungserfolg, finden wir. Nach Leverkusen war es das zweite Spiel, in dem Hertha bei einem starken Gegner einen Punkt mitnehmen konnte.
Ein Grand Prix soll es werden, darunter macht er es einfach nicht. Nicht der Grand Prix von Monaco, sondern der Grand Prix de la Vereinslieder Song Contest #GPdlVSC Allein für dieses Wortungetüm sollte man ihn sich vom Leibe halten, den Maik aus Hamburg. Aber ansonsten ist er ja ein Guter, der Maik. Falls ihr ihn noch […]
Paul Keuter, Mitglied der Geschäftsleitung von Hertha BSC, hat sich eine Menge Aufgaben auf den Tisch legen lassen. Er ist ausweislich der Website von Hertha verantwortlich für Kommunikation, Markenführung, Digitale Transformation & CSR (Corporate Social Responsibility, Anm. des Autors). Wer für soviel Gutes im Großen verantwortlich zeichnet, kann sich nicht um jedes Detail kümmern. Und […]